Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen
Seit über 100 Jahren unterstützen wir wohnungslose Menschen, die an den Rand unserer Gesellschaft geraten sind, in ihrem Bemühen, im Leben wieder Fuß zu fassen.
Haus Maria Veen
Das Haus Maria Veen in Reken ist eine stationäre Einrichtung der Wohnungslosenhilfe im südlichen Münsterland an der Grenze zum Ruhrgebiet. Wir bieten Männern in besonderen sozialen Schwierigkeiten oder in anderweitigen Notlagen Gelegenheit, befristet oder auch auf Dauer ein neues Zuhause zu finden.
Pflegewohnheim Maria Veen
Das Pflegewohnheim Maria Veen ist in unmittelbarer Nachbarschaft von Haus Maria Veen angesiedelt. Im Haus Jakobus und im Haus Schulte Broich erhalten hier bis zu 116 Frauen und Männer die Möglichkeit, einen neuen Lebensmittelpunkt zu finden sowie pflegerische und soziale Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
St. Antoniusheim
Seit 1908 ist das St. Antoniusheim, gelegen in einer typisch münsterländischen Parklandschaft, eine renommierte Einrichtung der stationären Wohnungslosenhilfe. In modernen Einzelzimmern und Doppelzimmern in verschiedenen Wohngebäuden bieten wir Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten oder für Menschen mit Behinderungen Gelegenheit, befristet oder auch auf Dauer ein neues Zuhause zu finden.
Pflegewohnheim St. Antonius
Das Pflegewohnheim St. Antonius bietet 78 Bewohnern ein Zuhause mit individueller Pflege und Betreuung. Eingebettet in die Gesamtanlage des St. Antoniusheim liegt das Pflegewohnheim in unmittelbarer Nachbarschaft zur Landwirtschaft, Gärtnerei, den Werkstätten und den großzügigen Parkanlagen.
Ambulante Dienste
Seit 2009 ist dieser Fachdienst, ergänzend zu den stationären Hilfen, dem Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen angegliedert.
Dieses Hilfsangebot versteht sich als ein Angebot für Personen, die zur Vermeidung einer Obdachlosigkeit bzw. zur Überwindung ihrer besonderen sozialen Schwierigkeiten fachliche Unterstützung benötigen. Durch präventive Maßnahmen soll eine stationäre Hilfe möglichst abgewendet werden.